
Freitag 07.02.2025 / 20 Uhr
Joseph Baader, Antonia Beeskow, KLENZA, Shuoxin Tan
Joseph Baader
Bei seinem Konzert für vier Lautsprecher untersucht Joseph Baader Algorithmen, Räume, Field Recordings und Oberflächen auf ihr musikalisches und poetisches Potential. Er verschachtelt Klangmaterial vergangener Projekte mit Live-Modularsynthesizern. Joseph Baader ist Komponist, Klangkünstler und Autor von Hörstücken.
Antonia Beeskow
In der vierkanaligen Komposition „Nebel“ nähert sich Antonia Beeskow der Klanglichkeit des Raumes über das Phänomen Rauschen (noise) und bedient sich der Vorstellung von Nebelwolken. Dabei setzt sie das Phänomen der Wolke in Kontrast zu unterschiedlichen rauschenden Klängen und fragt nach der Textur von Samples und deren Beschaffenheit.
KLENZA
KLENZA vermischt Elemente aus Pop, Klassik, Jazz und elektronischer Musik zu mehrstimmigen, sphärischen Klanglandschaften. Ihre Stücke vereinen Zartheit und Stärke, feiern die Absurdität des Lebens und fragen nach der Schönheit im Unklaren. Eine bittersüße, teilweise lakonisch trockene Mischung aus Nostalgie, Einsamkeit und Wahnsinn.
Shuoxin Tan
Die Komposition „Numbers and Events“ erforscht psychoakustische Phänomene, insbesondere otoakustische Emissionen, und lädt dazu ein, die Grenzen der Hörwahrnehmung zu hinterfragen. Die Live-Performance bewegt sich frei zwischen Komposition und Improvisation und wird mit der Programmiersprache SuperCollider in einem Vierkanal-Setup realisiert. Wo liegt die Schwelle des Hörens – und was passiert, wenn sie überschritten wird? Eine klangliche Reise in die inneren Räume der Wahrnehmung.
Schreibe einen Kommentar